Während Multi-Millionen-Euro-Großprojekte von Medienkonglomeraten mit ihren erfolgreichen Webportalen systematisch Blogger wie Silag Mustafa an den Rand des Internets drängen, organisieren sich die Klein- und Kleinstblogger grassrootsartig.
Ergebnis dieser Anstrengungen ist der Liebster-Award: Die Blogs, auf die kein Mensch klickt, sagen sich gegenseitig, dass ihnen die Angebote der anderen jeweils die Welt bedeuten, verleihen ihnen symbolisch den Award und schenken ihnen Links – die einzige Währung, die Suchmaschinen kennen!
Verbunden mit dem Award ist ein Fragenkatalog, den der Preisträger zu beantworten hat. Wir haben den Award von Sandkuchengeschichten (<- Das ist der Link!) erhalten und geben uns größte Mühe, die Fragen so zu beantworten, dass es prinzipiell nicht mehr erforderlich ist, dass irgendein Mensch auf der Welt bis ans Ende der Zeit jemals auch nur eine weitere Frage stellen müsste.
1. Welches ist Dein persönlich liebster Artikel auf Deinem Blog?
Wie Du selbst so schön gesagt hast, müssen wir daran arbeiten, Inhalte zu überwinden – dazu gehören für mich auch „Artikel“. Wichtig ist, dass Langenfeld Isst von möglichst vielen verlinkt wird und ich dadurch in den Suchmaschinenrankings aufsteige und es sich lohnt, die Seite mit Anzeigen vollzutapezieren. Das leuchtende Geviert am Ende des Tunnels ist für Silag Musti immer die Monetarisierung. Bedenke: bislang arbeite ich als Pressesprecher der Pommes ehrenamtlich!
2. Welcher Blogbeitrag hat Dich bei anderen am meisten unterhalten, beeindruckt oder nachdenklich gemacht?
Wenn ich den Beitrag „Liebesbrief als Teil deiner Selbst“ von For my Love Site lese, habe ich das Gefühl, ein tieferes Grundverständnis für die großen Zusammenhänge des Lebens zu gewinnen. Das Licht, der Schatten – durch all das sieht man tagein, tagaus hindurch. Durch diesen Artikel blicke ich mitten rein. Ich sehe das Diamantblitzen des Guten, ich erkenne die dunklen Wogen und das überraschende Funkeln, das sich nur ganz selten vor unseren Augen offenbart.
3. Wenn Du eine Sache an Dir ändern könntest, welche wäre das?
Ich würde mir die Aorta weiten lassen, damit ich noch mehr Herzblut für Langenfelds Gastroszene auf einmal durch den Körper jagen könnte. Spaß beiseite, über die Colaeinlagerungen in meinen Waden, meine einem Ei gleichenden Schultern und meinem Caprisonneartigen Körperbau habe ich mich schon häufiger (auch öffentlich) geärgert. Das sind allerdings direkt drei Sachen.
4. Wen würdest Du gerne mal persönlich kennenlernen?
Den Hustensaft Jüngling, aus ihm ziehe ich viel Inspiration.
5. Und wen willst Du auf gar keinen Fall kennen lernen?
Moritz von Uslar – für meinen Geschmack stellt der zu viele Fragen.
6. Was sammelst Du?
Spardosen, Guido Buchwald Sammelbildchen, Fotos von Würsten und Speckprinzessinnen.
7. In welcher Sonderkategorie bei „Stadt, Land, Fluss“ wärst Du Experte?
Währungen
8. Wie bist Du auf Deinen Blognamen gekommen? Welche Alternativen sind rausgeflogen?
Das war ganz einfach. Ich habe alle Buchstaben des Alphabets in einen Titrierkolben gefüllt und dann zunächst vorsichtig geschwenkt und anschließend richtig geschüttelt, sodass das „a“ und das „o“ beinahe oben aus dem Glas an die Wand geschleudert worden wären. Einen Teil der Buchstaben habe ich direkt auf den Tisch geschüttet. Die verbleibenden habe ich in dem Kolben belassen und in einer Zentrifuge der Fliehkraft ausgesetzt. Dort hat sich getrennt, was nicht verbunden bleiben soll – wie bei einer Honigschleuder. Die sich absetzenden Perlen habe ich zu den bereits auf dem Tisch liegenden Buchstaben geschüttet und auf einmal stand da „langenfeldisst.wordpress.com„
9. Worüber kannst Du lachen?
Über Möbiusschleifen. Das kriegt leider selten jemand mit, da sich mein Lachen häufig so anhört wie mein Husten, und umgekehrt.
10. Welcher ist Dein liebster Film-/Roman-/Wo-auch-immer-Bösewicht und warum?
Mein absoluter Lieblingsfilm ist Kamikaze 1989. Auch wenn es in diesem Film nur so vor Bösewichten wimmelt, kann ich mich zu keinem bekennen. Denn so wie ein Vampir das Tageslicht meidet, meide ich Negativität – ich glaube, das kann man auch lesen. Zu Kommissar Jansen, der zumindest ein Antiheld ist, kann ich mich aber bekennen. Mir imponiert es, wenn dank des Durchgriffs eines einzelnen verhindert wird, dass sich die Schichten der Kultur allmählich auflösen.
11. Was wolltest Du schon immer mal im Internet über Dich lesen?
„Silag Mustafa, ein Mann der seinen Mund nur zum Staunen öffnet.“
Das schöne ist, dass man als Preisträger weiteren Blogs den Award verleihen und sich für sie die Fragen selbst ausdenken darf. Hier sind die Fragen:
- Was sagst Du dazu, dass gerade Du den Liebster Award bekommst?
- Wenn Du Deinen Blog mit einer Minderheit vergleichen würdest, welche wäre das?
- Was war Dein schönstes Imbiss-Erlebnis?
- Wer ist Dein Lieblings-Nobelpreis-Gewinner? Und warum?
- Wenn Du durch Gedanken töten könntet, wieviele und welche Menschen würden sterben?
- Was trank man Deiner Meinung nach, bevor es Kaffee gab, zum Frühstück?
- Büro, Café, vom heimischen Sofa oder direkt aus der Küche – von wo aus bloggst du?
- Wenn Du ein Küchengerät wärst, welches und warum?
- Welches ist Dein Lieblingstier? Und warum?
- Welches ist Dein Lieblings-GIF?
- Was ist das Lustigste, was Du je erlebt hast?
Und hier meine Nominierungen, die sich sicher freuen werden, meine Fragen beantworten zu dürfen:
- Fat Metal Chef
- Seppolog
- Foodlovin by Denise Renee
- Missy
- Dormagen isst
- Danielas Foodblog
- Esskalation
- Eine Prise Lecker
- Die Kochpsychiater
- Anders anziehen
- Chaosmacherin
Jeder Gewinner darf nach Beantwortung meiner Fragen (s.o.) elf Fragen an seine elf Lieblingsblogs stellen.